Dafür traf sich der 25-köpfige Kurs mit Frau Heilen um 17:35 Uhr am Gronauer Bahnhof und konnte vollzählig die Zugfahrt zum Münster Hbf antreten. Nach kurzer Freizeit für alle machte sich der Kurs zu Fuß auf den Weg zum Wolfgang Borchert Theater, um pünktlich das Schauspiel beobachten zu können.
Das Stück drehte sich um einen Anwalt für Strafrecht, welcher von seiner Ehefrau zum ,,Achtsamkeitscoach" geschickt wurde, um weniger Stress von der Arbeit mit nach Hause zu bringen und dementsprechend mehr Zeit für die gemeinsame Tochter zu haben. Als der Anwalt ein Wochenende am Strand mit seiner Tochter verbringen möchte, zwingt ihn sein Mandant aus der Mafia dazu, ihm beim Untertauchen zu helfen. Aus dieser Ausgangssituation ergaben sich viele spannende und lustige Situationen rund um Gewaltverbrechen, Kindergärten und weitere Verstrickungen.
Besonders lustig waren die Szenen, in denen der Hauptcharakter in eigentlich sehr gefährlichen, dramatischen Situationen die ,,Achtsamkeitsratschläge" seines Coachs anwandte, welche eigentlich überhaupt nicht zur Stimmung passten. Spannung wurde unter anderem erzeugt, als der Anwalt kurz davor war, von dem Fahrer seines getöteten Mandanten enttarnt zu werden. Allgemein kann gesagt werden, dass die SchauspielerInnen ihre Rollen überzeugend gespielt haben, auch wenn einige Charaktere, wie die Tochter des Anwalts, teilweise überzogen wirkten. Lobend zu erwähnen ist auf jeden Fall, dass es insgesamt über zwanzig Figuren gab, welche von nur drei Schauspielern verkörpert wurden.
Eindrücklich war auch, wie nur durch Licht und schauspielerischen Einsatz verschiedene Spielorte geschaffen wurden: Das Bühnenbild bestand nur aus einem Peugeout Cabrio, welches sich je nach Szene in die verschiedensten Orte, z.B. eine Anwaltskanzlei, einen Kinderspielplatz oder einen Folterkeller verwandelte.
Diese Theaterfahrt wird dem Literaturkurs sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und vielleicht auch das im Sommer anstehende eigene Theaterstück inspirieren.
Yella Wölke, Q1
